Aufgaben:
- - Unterstützung von Mitarbeiter des 1st- und 2nd-Level-Supports als nachgelagerte Supporteinheit
- - Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter des 1st- und 2nd-Level-Supports sowie Erstellung von Dokumentationen zur Störungsbehebung
- - Bearbeitung von Tickets, die von 2nd-Level-Mitarbeitern nicht abschließend bearbeitet werden können und an den 3rd-Level-Support weitergeleitet wurden
- - Erstellung von Problem-Tickets zu Fehlerfällen, bei denen eine allgemeingültige Ursache angenommen wird
- - Erstellung und Bearbeitung von Problem-Tickets mit dem Ziel, die Fehlersituation durch die Change zu beseitigen, für den Fehlerfall einen Workaround zu erarbeiten oder diesen als bekannten Fehler zu dokumentieren Umfeld
- - Windows Client Software-Produkte von verschiedenen Herstellern
- - Zentral administrierte Konfiguration und Betrieb von MS Windows 7 x64 basierten Clients
- - Microsoft Server-Betriebssysteme Windows 2008R2 und 2012R2 im Zusammenspiel mit den Windows 7 Clientsystemen
- - Windows 7 betriebssysteminterne Aufrufe und Abläufe
- - Microsoft-Ressource-Kit Werkzeuge
- - VBScript, JScript, OracleForms, PHP und Powershell
- - Softwareverteilung mit Microsoft-Produkten (SCCM und WSUS)
- - Automatisch Betriebsinstallation durch SCCM OSD
- - Microsoft ADS-Implementation
- - Windows API und WMI
- - Diverse Supporttools z.T. Eigenentwicklungen
Voraussetzungen:
- - Mehrjährige Erfahrung im IT-Support in einem größeren Unternehmen (von Vorteil sind Kenntnisse mit Clients, auf denen der Endanwender keine administrative Berechtigung hat)
- - Mehrjährigen Erfahrung im Umfeld von Incident-, Aktivitäten- und Problem-Management angelehnt an ITIL
- - Erfahrung in der Arbeit mit Ticket-Systemen als Werkzeug für Fehler-Bearbeitung und Dokumentation
- - Gute analytische Fähigkeiten bei der Analyse und Eingrenzung von komplexen Problemen im oben beschriebenen Umfeld sowie systematische Vorgehensweise zum Eingrenzen und Beheben von Fehlern
- - Gute Kenntnisse von Windows-Client-Betriebssystemen